Di 04.04., Mi 05.04. & Fr 05.05.2017,
jeweils 9–17 Uhr
Eine erhebliche Anzahl von Beschäftigten konsumiert riskant Alkohol, Medikamente, Cannabis oder andere illegale Drogen. Hinzu kommen Betroffene von patholo-
gischem Glücksspiel, Online-Sucht oder Essstörungen.
Sie schaden damit sich und ihren Familien. Aber auch das Unternehmen ist möglicherweise durch höhere Fehlzeiten, belastetes Arbeitsklima oder
Beeinträchtig gungen des Images betroffen.
Im Seminar lernen Führungskräfte, BEM-Beauftragte,Mitarbeitende aus Gesundheitszirkeln, Soziale Ansprechpartner, Ausbilder etc., diese Situation
konstruktiv zu meistern, Betroffenen zu helfen und die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ernst zu nehmen. Die hier erlernten Gesprächstechniken sind auch auf
andere (schwierige) Gesprächssituationen im beruflichen Kontext übertragbar, z.B. im BEM-Prozess.
Das Konzept MOVE am Arbeitsplatz wurde 2014 mit dem dritten Platz des Deutschen Weiterbildungspreises ausgezeichnet.
Ort:
Suchthilfe Aachen,
Hermannstr. 14, 52062 Aachen
Anmeldung:
Fachstelle für betriebliche Suchtprävention,
Yvonne Michel, Tel.: 0241/41356130,
Kosten: 580,- Euro (inkl. Verpflegung, Fortbildungsmaterialien und Zertifikat)